- -5%

Dieses Buch über Sinnesbeziehungen in Kigiryama befasst sich mit den verschiedenen Sinnesbeziehungen, die zwischen verschiedenen Wörtern in der Kigiryama-Sprache bestehen.
Wenn jemand eine Sprache kennen will, muss er die Bedeutung der Wörter in dieser Sprache verstehen, um gut kommunizieren zu können.
Bei den Sinnesbeziehungen geht es um die Art und Weise, wie die Wörter in dieser Sprache miteinander verbunden sind und in Beziehung zueinander stehen.
Wörter stehen in Beziehung als Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung), Homonyme (Wörter, die gleich klingen), Antonyme (Antonyme mit entgegengesetzter Bedeutung), Hyponyme (Wörter, die die Bedeutung eines anderen enthalten), Polysemie (Wörter mit mehreren Bedeutungen) und Meronyme (Wörter, die einen Teil einer ganzen Beziehung zeigen).
Die Bedeutungsbeziehungen werden durch die beiden Hauptprozesse der lexikalischen Verengung und Erweiterung realisiert, bei denen ein Wort ständig lexikalisch im Kontext angepasst wird, um eine völlig andere Bedeutung als die beabsichtigte herauszubringen.
Bei der Übersetzung dieses Buches wurde künstliche Intelligenz eingesetzt.
Promotion an der Pwani-Universität in der Abteilung für Sprach- und Literaturwissenschaft.
Master in Linguistik von der UON und Bachelor von der Universität Moi.
Sie begann ihre Grundschule in Mbaraki Girls und ging später zu Mama Ngina Girls in Mombasa.
Sie begann ihre Karriere als Lehrerin und ging später als Dozentin nach Pwani.
Fiche technique