Notre boutique utilise des cookies pour améliorer l'expérience utilisateur et nous vous recommandons d'accepter leur utilisation pour profiter pleinement de votre navigation.
J'accepte

Notre boutique utilise des cookies pour améliorer l'expérience utilisateur et nous vous recommandons d'accepter leur utilisation pour profiter pleinement de votre navigation.
Die Finanzkrise, die sich auf die Weltwirtschaft ausgewirkt hat, hat die dringende Notwendigkeit einer wirksamen Bankenaufsicht und der Umsetzung neuer aufsichtsrechtlicher Maßnahmen, starker Risikomanagementpraktiken und verbesserter Finanzkommunikation bestätigt.
Nichtsdestotrotz hat die Krise Schwächen im Risikomanagement, in der Regierungsführung und in der Sorgfaltspflicht aufgedeckt, die der Privatsektor in Angriff nehmen muss.
Nachdem er die Lehren aus dieser Krise gezogen hatte, bestand das Ziel des Basler Ausschusses darin, sicherzustellen, dass die durch eine Finanzkrise ausgelösten Schocks von den Banken aufgefangen werden können, um ein Übergreifen auf die Realwirtschaft zu vermeiden.
Der neue Basel-III-Mechanismus hat einen makroprudentiellen Charakter, der darauf abzielt, das systemische Risiko zu mindern, das Krisen auslöst, und das Finanzsystem als Ganzes zu stabilisieren und so ein Eindringen dieser Krisen in die Wirtschaft zu verhindern.
Die Umsetzung und Durchsetzung der Basel-III-Standards wird die Qualität und das Niveau des Eigenkapitals der Banken verbessern und das Systemrisiko verringern.
Fadwa MAGHLAZI, ist Unternehmensjurist, mit einem doppelten Lehrplan : ein Master-Abschluss in Wirtschaftsrecht und das Eignungszertifikat für den Anwaltsberuf.Sie profitiert von einer bedeutenden Erfahrung in multinationalen Unternehmen, die es ihr ermöglicht hat, solide Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Verträge und Bankrecht zu erwerben...
Attention : dernières pièces disponibles !
Date de disponibilité: